top of page



Amüsante Pirsch durch die Jahrtausende
Unser Buchtipp: Die kürzeste Geschichte der deutschen Jagd Wolfgang Lipps hat mit „Die kürzeste Geschichte der deutschen Jagd“ ein...
Volker Seifert
27. März
0


War es die Mühe wert?
Ohne politischen Mut bleibt die Transformation von Land- und Ernährungswirtschaft eine Vision. Das soeben erschienene Sachbuch „Brücken...
Wolfgang Kleideiter
20. Feb.
0


Das Ende einer Parallelwelt
Mit ihrem Projekt „Zukunfts-Bauer“ wirbt die Landwirtschaft um öffentliches Vertrauen und kämpft gegen Entfremdung. Wie es dazu gekommen...
Wolfgang Kleideiter
23. Juli 2024
0


„Die Leute auf dem Land schreiben in der Regel keine Bücher“
In ihren Romanen geht es um Menschen, die in Dörfern leben – damit ist die Schriftstellerin Dörte Hansen bekannt geworden. Sie wohnt...
Christian Urlage
7. Mai 2024
0


Macht das Landleben reaktionär? Steile Thesen eines Philosophen
Einen negativ-kritischen Blick auf das Leben in den Dörfern wirft Björn Vedder in seinem neuesten Buch. Gut vermarktet hat er seine...
Christian Urlage
8. Apr. 2024
0


Schlechte Noten für Ankes „Häschenschule“
Autorin Anke Engelke will „Rollenbilder ins Wanken bringen“ und bedient am Ende doch nur ein billiges Klischee Es sei ihr „um die...
Wolfgang Kleideiter
21. März 2024
0
bottom of page