top of page



Blühwiesen gegen Maismonotonie
Biogasanlagen liefern regenerative Energie und damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Damit einher geht oft landschaftliche Maismonotonie....
Christoph Boll
12. März
0


Planungsstopp im Wilden Westen
Der Windkraft-Spitzenreiter tritt auf die Bremse: CDU und Grüne haben in NRW das Landesplanungsgesetz so ergänzt, dass der Neubau von...
Wolfgang Kleideiter
13. Feb.
0


Blockade der Energiewende auf dem Land
Seit Mai steht die Notifizierung des Solarpakets I aus. Bauern, die in Agri-PV-Anlagen investieren wollen, sind verzweifelt Foto:...
Ludwig Hintjens
29. Jan.
0


Stromtrassen für Energiewende in der Kritik
Alle wollen die Energiewende. Aber wenn sie mit dem Netzausbau vor der eigenen Haustür konkrete Gestalt annimmt, hakt es oft. Betroffene...
Christoph Boll
11. Dez. 2024
0


Energiewende: Steuerung vom Winde verweht
Der Ausbau der Windenergie ist nicht nur ein klima- und energiepolitisches Thema, sondern auch ein emotionales. Zu den Folgen eines...
Christoph Boll
23. Okt. 2024
0


Rückgrat für die Energiewende?
Das Regionalranking des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) ordnet den ländlichen Regionen bei der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen...
Wolfgang Molitor
26. Mai 2024
0


Ostseeblick auf den Flüssiggas-Tanker
Kurz vor dem Start der Urlaubssaison geht das LNG-Terminal vor Rügen in Betrieb. Bei Einheimischen und Tourismusmanagern gehen alle...
Frank Polke
6. Mai 2024
0


Die Brüchigkeit der Ampel und das Spannungsfeld Energie und Klima
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit subjektivem Blick auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, ich kann es nicht ändern, wenn...
Jost Springensguth
16. März 2024
0


Die Irrwege zur Energiewende
Wo die Anlieger mitverdienen, kommen regionale Windpark-Projekte besser voran. Sogar in Bayern und gegen ein „grünes“ Ministerium Die...
Michael Lehner
8. März 2024
0
bottom of page