top of page



„Dem Wald hat es nichts gebracht, nichts“
Forstwirte und Waldbauern hoffen nach der Bundestagswahl auf einen echten Dialog zwischen Fachleuten, Politik und Umweltverbänden. Den...
Frank Polke
25. März
0


Suche nach dem Wald der Zukunft
Der Wald kämpft mit den Folgen von Schädlingsbefall und Klimawandel. Stürme heben ihn gelichtet. Regional gibt es große Ausfälle durch...
Christoph Boll
11. Feb.
0


Wildnis oder Wirtschaftswald: Stadt und Land gemeinsam
Wälder sind für viele Menschen ein Sehnsuchtsort – besonders für Städter, die in der Natur Ruhe und Ausgleich suchen. Für Landbewohner...
Torben Hammer
16. Jan.
3


Unser Wald: Eine Zukunft mit Wild
Nahezu täglich finden wir im TV und in den Zeitungen beunruhigende Meldungen zur Zukunft unserer Wälder. Bei über elf Millionen Hektar...
Jost Springensguth
29. Nov. 2024
0


„Diesen Gesetzen weint keiner eine Träne nach“
Die Ampel-Regierung ist Geschichte. Jedenfalls bald. Doch seit dem Ende der Koalition dürften auch zahlreiche Gesetze aus dem Bereich...
Frank Polke
15. Nov. 2024
0


Gnadenfrist für die Waldeigentümer
Den Schutz des Waldes möchten alle verbessern. Doch die EU wollte offenbar wieder über das Ziel hinausschießen. Jetzt wurde das Vorhaben...
Frank Polke
9. Okt. 2024
0


Etwas Aufwind für das Auerwild
Der Thüringer Landesforst hat ein großes Ziel: das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn wieder in Thüringens Wäldern heimisch zu machen. Mit...
Christoph Boll
25. Sept. 2024
0


Neue Töne im TV-Märchenwald
Zur besten Sendezeit im Ersten: „Zurück zur Natur“ ist kein Patentrezept im Klimawandel Naturfilm mal anders: Keine Märchen vom Wolf, der...
Michael Lehner
12. Aug. 2024
0


Was so alles der Umwelt schadet – „Klimaanpassung“ statt Klimawandel – „Wald und Wild“ in der Praxis
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, alle Welt redet...
Jost Springensguth
26. Juli 2024
0


Ein Funken kann schon genügen
Eine achtlos weggeworfene Zigarette, ein ausglimmender Kohlegrill, die Trockenheit der vergangenen Jahre – all diese Risikofaktoren...
Frank Polke
19. Juli 2024
0


Hoffnung für den jungen Buchenwald?
Wie widerstandsfähig sind die Buchenwälder in Deutschland? Eine jetzt vorgestellte Studie der TU Dresden bringt überraschend positive...
Frank Polke
7. Juni 2024
0


Motocross-Rennen im Naturschutzgebiet
Nicht nur Naturschützer, Förster und Waldeigentümer in Brandenburg sind besorgt: Immer mehr Motocross-Fahrer jagen ohne Rücksicht durch...
Frank Polke
31. Mai 2024
0


Forstpolitik auf dem Holzweg
Das neue Bundeswaldgesetz, die Naturwald-Thesen und die Wirklichkeit Streit um die richtige Forstwirtschaft hat in Deutschland eine lange...
Michael Lehner
13. Mai 2024
0


Die Wald-Ideologen und die Wirklichkeit
Bayern und Österreich kämpfen gemeinsam für den Forst als Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum. Eine Ansage aus der Alpenregion Die...
Michael Lehner
18. März 2024
0


196 Millionen Euro blieben liegen
2023 haben viele Bundesländer die Gelder für das Programm Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) nicht abgerufen „Die Gemeinschaftsaufgabe...
Wolfgang Kleideiter
12. März 2024
0


Potenzial entfesseln! Aber wie?
Die CDU setzt für die Landwirtschaft auf ein zehn Punkte umfassendes Stärkungspaket „Die CDU ist die Partei der Landwirtschaft“ – das,...
Wolfgang Molitor
2. Feb. 2024
0


Schulterschluss im ländlichen Raum
In den grünen Bereich im ursprünglichen Sinn kommt Bewegung – politisch und gesellschaftlich
Jost Springensguth
30. Jan. 2024
0
bottom of page