top of page



Blühwiesen gegen Maismonotonie
Biogasanlagen liefern regenerative Energie und damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Damit einher geht oft landschaftliche Maismonotonie....
Christoph Boll
12. März
0


Wie sich Öko-Regelungen für Bauern verbessern lassen
Für Öko-Regelungen steht in Deutschland pro Jahr eine Milliarde Euro für Landwirte zur Verfügung. Aber nicht alle Gelder werden...
Christian Urlage
6. März
0


Die EU ist klimamüde geworden
Mit einem schwachen Mandat reist die EU-Verhandlungsdelegation zur Internationalen Klimakonferenz nach Aserbaidschan Die 29....
Ludwig Hintjens
22. Okt. 2024
0


Klimasünder Landwirtschaft?
Wie berechtigt sind die Forderungen, einen Handel für Verschmutzungszertifikate (ETS) für die europäische Landwirtschaft aufzubauen Da...
Ludwig Hintjens
21. Aug. 2024
0


Warum Lingen im Emsland auf grünen Wasserstoff setzt
In West-Niedersachsen werden Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff gebaut. Von hier aus soll auch eine flächendeckende...
Christian Urlage
1. Aug. 2024
0


Klimaanpassung gehört ins Grundgesetz
Bund und Länder müssen die Städte und Gemeinden endlich besser finanziell unterstützen, um den unvermeidlichen gefährlichen Folgen des...
Wolfgang Molitor
22. Juli 2024
0


Wetter mit Rekordwerten – Wald im Stress – Wissenschaftler warnen vor Waschbären
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, im Mai und...
Jürgen Wermser
17. Mai 2024
0


Fleisch ist kein Klimakiller
Nicht nur in der Wald-Debatte haben Halbwahrheiten Konjunktur. Noch mehr ist die Landwirtschaft davon betroffen. Nun sorgt ein...
Michael Lehner
11. Apr. 2024
0


Die Brüchigkeit der Ampel und das Spannungsfeld Energie und Klima
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit subjektivem Blick auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, ich kann es nicht ändern, wenn...
Jost Springensguth
16. März 2024
0
bottom of page