top of page



Etwas Aufwind für das Auerwild
Der Thüringer Landesforst hat ein großes Ziel: das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn wieder in Thüringens Wäldern heimisch zu machen. Mit...
Christoph Boll
25. Sept. 2024
0


Nun Brandenburg: Hier positioniert sich der ländliche Raum
Nach den Wahlen am Sonntag ist vor der Wahl am 22. September. Thüringen und Sachsen werden auf den Schlussspurt des Brandenburger...
Jost Springensguth
2. Sept. 2024
0


Landtagswahlen überschattet vom Streit um Migration und den Konsequenzen aus Solingen
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...
Jürgen Wermser
30. Aug. 2024
0


Zwischen Verkehrskrise und Waldgesetz: Herausforderungen für den ländlichen Raum
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserin, lieber Leser, in unserem...
Jost Springensguth
23. Aug. 2024
0


Wenn die Weltkriegsgranate hochgeht
Bei Hitze und Trockenheit wird es gefährlich. Bomben aus dem Weltkrieg oder den Beständen der heute nicht mehr existierenden Armeen...
Frank Polke
16. Aug. 2024
0


Neue Töne im TV-Märchenwald
Zur besten Sendezeit im Ersten: „Zurück zur Natur“ ist kein Patentrezept im Klimawandel Naturfilm mal anders: Keine Märchen vom Wolf, der...
Michael Lehner
12. Aug. 2024
0


Von Landtagswahlkämpfen, dem Zustand unserer Wälder und Besonderheiten der Olympischen Spiele
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, bei der...
Jost Springensguth
9. Aug. 2024
0


Was so alles der Umwelt schadet – „Klimaanpassung“ statt Klimawandel – „Wald und Wild“ in der Praxis
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, alle Welt redet...
Jost Springensguth
26. Juli 2024
0


Rotwild gibt’s nicht zum Nulltarif
Deutlich mehr als 200.000 Stück Rotwild leben in Deutschland. Doch unserer größten Hirschart droht ein schleichendes Aus. Grund ist die...
Christoph Boll
23. Juli 2024
0


Ein Funken kann schon genügen
Eine achtlos weggeworfene Zigarette, ein ausglimmender Kohlegrill, die Trockenheit der vergangenen Jahre – all diese Risikofaktoren...
Frank Polke
19. Juli 2024
0


Wisentauswilderung: Vom Vorzeigeprojekt zum Sorgenkind
Das Gezerre um die zotteligen Schwergewichte der Wisente ist ein Paradebeispiel für die Probleme, die die (Wieder-)Ansiedlung großer...
Christoph Boll
15. Juli 2024
0


Hoffnung für den jungen Buchenwald?
Wie widerstandsfähig sind die Buchenwälder in Deutschland? Eine jetzt vorgestellte Studie der TU Dresden bringt überraschend positive...
Frank Polke
7. Juni 2024
0


Motocross-Rennen im Naturschutzgebiet
Nicht nur Naturschützer, Förster und Waldeigentümer in Brandenburg sind besorgt: Immer mehr Motocross-Fahrer jagen ohne Rücksicht durch...
Frank Polke
31. Mai 2024
0


Wetter mit Rekordwerten – Wald im Stress – Wissenschaftler warnen vor Waschbären
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, im Mai und...
Jürgen Wermser
17. Mai 2024
0


Forstpolitik auf dem Holzweg
Das neue Bundeswaldgesetz, die Naturwald-Thesen und die Wirklichkeit Streit um die richtige Forstwirtschaft hat in Deutschland eine lange...
Michael Lehner
13. Mai 2024
0


Alles neu macht der Mai?
Der Ampel-Referentenentwurf des Waldgesetzes und das Jagdgesetz werden kontrovers diskutiert. Wir beschreiben, was sich im Wald gerade...
Torben Hammer
1. Mai 2024
0


Politische Aufregungen ohne Wirkung – Was die EU noch für die Bauern tut – Die Jagd und ihre Akzeptanz
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, die Kernaussage...
Jost Springensguth
27. Apr. 2024
0


20.000 Elefanten für die Lüneburger Heide?
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, nach den...
Jürgen Wermser
6. Apr. 2024
0


Die Wald-Ideologen und die Wirklichkeit
Bayern und Österreich kämpfen gemeinsam für den Forst als Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum. Eine Ansage aus der Alpenregion Die...
Michael Lehner
18. März 2024
0


Die Brüchigkeit der Ampel und das Spannungsfeld Energie und Klima
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit subjektivem Blick auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, ich kann es nicht ändern, wenn...
Jost Springensguth
16. März 2024
0
bottom of page